Neben Ladesäulen im Freien oder in der Tiefgarage, treffen wir mittlerweile auch regelhaft auf E-Bikes und E-Scooter. Die PKW werden in der Regel an einem geeigneten Ort geladen. Geeignet ist in dem Fall der Parkplatz an der frischen Luft oder auch die Tiefgarage bzw. das Parkhaus. Beide stellen einen eigenen Brandabschnitt dar und sind entsprechend der Brandgefährdung ertüchtigt.
Gerät ein PKW beim Ladevorgang in Brand, entsteht in der Regel kein Personenschaden und auch die Arbeitsstätte ist nicht beeinträchtigt. Ein Betriebsausfall ist nicht die Folge.
Anders sieht es bei E-Bikes und E-Scootern aus, welche im Flur oder Treppenraum geladen werden. Aber welche Gefahr soll auf den ersten Blick schon von einem Fahrrad oder so einem kleinen Roller ausgehen?
Die Antwort ist einfach wie vernichtend. Eine sehr große! Das „Warum“ folgt. Aber erst einen Schritt zurück.
Im Rahmen der durch die ASR V3 vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung, wird auch die Brandgefahr im Objekt ermittelt. Jeder Prozess und jedes Lagergut wird dabei erfasst und bewertet. In Konsequenz wird die festgestellte Gefährdung mit einer Maßnahme versehen.
Konkret werden hier z.B. geeignete Löschmittel gefordert. Über reine Wasser Handfeuerlöscher im Büro, Co² am Schaltschrank oder auch ABC-Pulver ist Gefahrstofflager ist alles vertreten.
Im Bezug auf E-Bikes und E-Scooter wird hier übersehen, dass ein brennender Akku dieser Fahrzeuge mit keinem der vorgehaltenen Löschmittel gelöscht werden kann!
Wasser, Schaum, ABC-Pulver oder auch Co² sind denkbar ungeeignet.
Eine Möglichkeit wäre der, außerhalb von Feuerwehren, relativ unbekannte Löschmittelzusatz F-500.
Wer dieser Gefahr eine Stufe vorher begegnen möchte, beschränkt den Ladevorgang von Fahrrädern und Rollern auf entsprechende Freiflächen oder brandschutztechnisch geeignete Räumlichkeiten wie Fahrradkeller mit mind. T30-RS Feuerschutzabschluss oder Garagen.
Welchen geringen Löscherfolg die in den meisten Objekten eingesetzten Löschmittel leisten, veranschaulichen die Kollegen der Firma F-500 Technology GmbH eindrucksvoll auf Ihrem YouTube Kanal (Link zum Video).
Fazit: E-Bikes und Scooter sind an denselben Orten zu Laden wie PKW. Die Brandgefahr ist identisch.
John Lewen